Kaninchen sind aktive, neugierige und intelligente Tiere, die gerne Kontakt mit ihrer Umgebung aufnehmen. Sperrt man sie in einen zu kleinen Stall ohne weitere Beschäftigungsmöglichkeit, verkümmern sie seelisch und intellektuell. Sie werden verhaltensauffällig bis aggressiv, zu dick und greifen im schlimmsten Fall alles an, was ihnen zu nahe kommt.
Daher ist es wichtig, dem Kaninchen einen Artgenossen an die Seite sowie beiden einen ausreichend grossen Aufenthaltsbereich für Tag und Nacht zu geben. Ausserdem sollte der Lebensbereich der Kaninchen abwechslungsreich gestaltet werden.
Kaninchenspielzeug
Nach einer kurzen Gewöhnungszeit kann ein Ball ein schönes Spielzeug für Kaninchen sein. Der Ball sollte möglichst aus Leder und trotzdem nicht zu schwer sein. Einen Luftballon sollte man den Tieren nicht anbieten, da dieser durch Beissen oder Kratzen schnell platzen und den Tieren durch den Knall Angst einjagen kann. Kaninchen haben häufig Spass daran, einen Ball durch den Garten zu schubsen, und können sich damit lange beschäftigen. Bewegung ist damit vorprogrammiert.
Ebenfalls finden Kaninchen schnell heraus, dass aus einem Futterball leckere Sachen herausfallen, wenn sie ihn rollen. Auch damit beschäftigen sie sich gerne. So können sie mit Bewegung und etwas Hirnarbeit ihr Futter erarbeiten.
Rascheltunnels, gerade und gebogene Röhren, frisch abgeschnittene Hasel- oder Weidenzweige oder ein mit Heu gefüllter, aufgehängter Drahtball sind gern genommene Abwechslungen für Kaninchen.