Der Europäische Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht (EE) lud auch im letzten Jahr zur Europaschau. Die 29. Europaschau und 5. Europajugendschau fanden vom 9. bis 11. November im Messecenter Herning in Dänemark statt.
Die Europaschau fand das erste Mal im Jahr 1948 in Den Haag (Niederlande) statt. Bis 2006 wurde die Europaschau mehr oder weniger regelmäßig mit unterschiedlich langen Pausen veranstaltet, seitdem hat man einen Dreijahres-Rhythmus gefunden.
Bei der Europaschau im letzten Jahr wurden knapp 30.000 Tiere aus ganz Europa den teilnehmenden Züchtern, den Preisrichtern und dem interessierten Publikum vorgestellt. Darunter auch eine große Anzahl an Rassekaninchen.
Diese waren bei der Ausstellung erfolgreich:
- Fuchskaninchen chi
nchillafarbig, Besitzer: Stefan Röthlisberger, Bleiken BE, Europachampion
- Russen schwarz, Besitzer: Peter Iseli, Mülchi BE, Europameister
- Elsternkaninchen, Besitzer Markus Pfiffner, Mels SG, Europachampion und Europameister
- Japaner, Besitzer: Benno Stucky, Scherzingen TG, Europameister
- Zwergkaninchen Löwenkopf röhnfarbig, Besitzerin: Ruth Zumbrunnen, Mülchi BE, Europachampion und Europameister
- Genter Bartkaninchen wildgrau, Besitzerin: Edith Gruaz, Vufflens-la-Ville VD, Europachampion
- Kastanienbraune Lothringer, Besitzer: Brigitte und Andreas Keller-Flückiger, Rohrbachgraben BE, Europameister
- Farbenzwerg hototfarbig, Besitzerin Natalia Mäder, Villmergen AG, Ehrenband
Die dreißigste Europaschau findet vom 19. bis zum 21. November 2021 in Tulln, Österreich statt.